Hier die Antworten zum Kapitel Taktik |
Taktisch handeln im Handball heißt
- mit Überlegung handeln
- Spielsituationen erkennen und mögliche Lösungsmöglichkeiten abwägen
- die eigenen und gegnerischen Stärken und Schwächen und sich daraus
ergebende Handlungsmöglichkeiten richtig einschätzen
- den Gegner an der Entfaltung seiner Stärken hindern
- durch geschickten Einsatz der eigenen Stärken den Spielerfolg
sichern
. |
|
|
Schnelle Mitte durch die Regeländerung (10) kann das Anspiel jetzt
schneller ausgeführt werden, d.h. von der Mitte der Spielfläche wird
versucht nach Anpfiff sehr schnell weiter zu spielen um gegen eine evtl.
noch nicht richtig formierte Abwehr zu spielen, Spezialistenwechsel beim
Gegner zu verhindern und so ein relativ leichtes Tor zu erzielen. Die Abwehr die gegen eine Mannschaft spielt, die sehr
erfolgreich eine "schnelle Mitte" praktiziert muss also nach einem Torerfolg möglichst schnell zurück in die Abwehr,
Spezialistenwechsel sollten vermieden, zumindest reduziert werden. |
mögliche Fehlerquellen |
entsprechende Korrekturanweisungen |
falsches Timing |
z.B. Lauf in die Sperre wenn der Ball beim LA ist. |
falscher Laufweg RR oder RL |
z.B. erst wenn die Sperre steht zur Mitte
ziehen vorher Abwehrspieler "stellen" und Platz
zur Mitte offen halten. |
falsche Absetzrichtung (in den Schatten des
vorher gesperrten Abwehrspielers) |
z.B. Du musst steil zum Tor gehen, gib dem
Abwehrspieler keine Chance wieder vor dich zu kommen! |
zu offensichtliches Abspiel nach der Sperre |
z.B. such erst deine eigene Chance, mach
Druck in Richtung Tor, (Blick zum Tor) du weißt wo dein Kreisläufer
hinläuft, kurzer Kontrollblick reicht. |
|