Zu Beginn des Wurfes (Bild ganz rechts) befindet sich die Handfläche unter dem Ball Während der Beschleunigung ist die Handfläche hinter dem Ball (Mitte) In der Endphase klappt das Handgelenk je nach Wurfrichtung nach und gibt dem Ball die entscheidende Richtung.(Bild links)
Das Problem! | |
---|---|
Sehr häufig tritt gerade im Anfängerbereich das Problem auf, das der Wurf einerseits nicht so hart ist wie er rein theoretisch auf Grund des Kraftaufwands sein müsste und zum anderen eine große Streuung aufweist. |
|
In Skizze 1 trifft der Werfer die Mitte des Balles, die eingesetzte Kraft (als Kraftpfeil dargestellt) geht durch das Zentrum. | ![]() |
In Skizze 2 geht die eingesetzte Kraft am Zentrum vorbei, der Ball rotiert und wird nciht optimal beschleunigt. |
![]() |
Was kann man dagegen tun?
Korrekturanweisung:
Hilfsmittel: